Auf dem Sport & Outdoor Medientag 2023 in München fand zum ersten Mal der Sympathy Lab Circle Talk statt. Dieses Mal mit dem Thema "Was bewegt den Handel?". Moderiert wurde das Panel von Sympathy Lab Host Kim Scholze.
Der Sport & Outdoor Medientag
Beim Sport & Outdoor Medientag trifft sich jährlich das Who's Who der deutschen Outdoorbranche mit Journalisten und Medienvertretern. Ins Leben gerufen wurde der #SOMmunich von Matthias Aßmann.

Matthias Aßmann ist Gründer mehrerer wichtiger Sport- und Outdoorinitiativen in Deutschland und Skandinavien, wie etwa der Mandel Media AB und des Skandinavien Instituts. Als Community Builder ist es sein Ziel, die Outdoorbranche zu verbinden und ein kooperatives und kollaboratives Miteinander zu inspirieren. Dazu nutzt er seine vielfältigen Kontakte in der Industrie und seine Community-Events in München und Stockholm. Der diesjährige Sport & Outdoor Medientag stand ganz unter dem Zeichen der "Community & Purpose". Nachdem das Sympathy Lab auf dem Sport & Outdoor Medientag 2022 dabei war, durfte es auf der zweiten Iteration nicht fehlen.
Um dem Event-Motto Ehre zu gebühren, stellte Sympathy Lab erstmals den Circle Talk vor.
Der erste Circle Talk
Beim Circle Talk sitzen Moderator:in und Panel-Gäste in einem Kreis. Inspiriert vom Konzept der Zirkulärwirtschaft können so nicht nur geladene Panel-Speaker, sondern auch Gäste des Events an der Diskussion teilnehmen. So entsteht ein wirklich interaktives und immersives Gespräch für alle.
Beim ersten Sympathy Lab Circle Talk ging es um das Thema "Was bewegt den Handel?"

Das Panel

Stefanie Buchacher
Für die Outdoorenthusiastin ist Nachhaltigkeit eine Passion. Als Head of Corporate Sustainability und ehemalige CSR Managerin von Sport Conrad ist es eine von Stefanie Buchachers Aufgaben, die Nachhaltigkeit in der Outdoor und Sportbranche zu fördern und kommunizieren. Als Mutter zweier Kinder möchte sie dafür sorgen, dass der Planet auch in Zukunft noch lebendig genug für Outdoorsport ist.

Anna Jäntschi
"Try and leave this world a little better than you found it." Dieses Zitat von R. Baden-Powell ist Anna Jäntschis Lebensmotto. Als Sustainability Managerin bei Bergzeit, dem führenden Online-Anbieter für Bergsportausrüstung, sorgt sie für die nötige Nachhaltigkeit in den Produkten und Herstellungsprozessen der Bergsportindustrie.

Anny Cardinahl
Als Head of OUTDOORDELUXE unterstützt Anny Cardinahl Retailer und Brands aus der Outdoor Branche mit B2C-Konzepten und B2B Unternehmensstrategien und -strukturen. Dafür nutzt OUTDOORDELUXE ein großes, globales Netzwerk, das ganz nach dem Motto des Events die gesamte Branche vernetzt und zusammenbringt.

Stefan Herzog
Für den Präsidenten des Verbandes Deutscher Sportfachhändler ist Handel eine Leidenschaft. Als Handelsexperte mit langjähriger Retail-Erfahrung setzt er sich international für die Interessen des Sportfachhandels ein. "Change Management" ist Stefan Herzog kein Fremdwort - er möchte die Branche nachhaltig verändern.

Gerd Bittl-Fröhlich
Der Inhaber von sportsella, der E-Learning Plattform für Sportfachverkäufer, stärkt mit seiner Fortbildungsinitiative die Handlungsfähigkeit des Sportfachhandels. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung im Sportbusiness ist Gerd Bittl-Fröhlich bestrebt, die Branche weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen.

Jens Oellrich
Der leidenschaftliche Bergsportler genießt seine Freizeit zumeist in den bayerischen Bergen. Als Business Development Manager von Bergzeit hat Jens Oellrich seine Leidenschaft zum Beruf gemacht - und setzt sich für die Fortentwicklung der Bergsportbranche an allen Fronten ein.
Was bewegt den Handel?
Unter diesem Motto diskutierten die sechs Hauptteilnehmer des Panels auf dem Sport & Outdoor Medientag mit einander und den Gästen des Events. Im Video sehen Sie das komplette Gespräch mitsamt abschließender Appelle an die Industrie und den Sportfachhandel. Sie möchten mitdiskutieren? Oder ein eigenes Thema vorschlagen? Schreiben Sie uns!