Sympathy Lab wird international!
Auf der FUNCTIONAL FABRIC FAIR in New York City sprach unser International Host Charles Ross mit den Textilindustrie-Experten Alexa Dehmel und Rüdiger Fox über das aktuelle Geschehen in der europäischen Textilbranche.
Das Panel diskutierte die Themen "Circularity on global textile production" und "Design for recyclability" mit den Besuchern der exklusiven Fachveranstaltung, die die neuesten Trends in der Stoffentwicklung für die Funktionstextilindustrie vorstellte und in den Vereinigten Staaten einen günstigen Marktplatz für die Beschaffung von leistungsstarken Funktionsstoffen und Accessoires bot.
Die Themen
Circularity in global production
Zirkularität (engl. Circularity) in der globalen Textilproduktion bezieht sich auf das Konzept der Schaffung eines geschlossenen Kreislaufsystems, das die Nutzung von Ressourcen maximiert, Abfall und Verschmutzung minimiert und die Nachhaltigkeit während des gesamten Lebenszyklus eines Textilprodukts fördert. Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen der Textilproduktion auf die Umwelt und die Gesellschaft zu verringern, indem das traditionelle lineare Modell des "Nehmens, Herstellens und Verschwendens" durch ein Kreislaufmodell abgelöst wird, bei dem die Ressourcen durch Praktiken wie Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwendung so lange wie möglich genutzt werden.
Kreislaufwirtschaft kann durch verschiedene Strategien erreicht werden, z. B. durch die Verwendung nachhaltiger und erneuerbarer Materialien, durch ein Design, das auf Langlebigkeit und Reparierbarkeit ausgerichtet ist, sowie durch Abfallvermeidung und Recycling. So können beispielsweise Textilabfälle zu neuen Textilien oder zu neuen Produkten wie Dämmstoffen oder Teppichböden verarbeitet werden, anstatt auf Mülldeponien zu landen. Außerdem können nachhaltige Fasern wie Bio-Baumwolle oder recyceltes Polyester in der Textilproduktion verwendet werden, wodurch die Umweltauswirkungen herkömmlicher Fasern verringert werden.
Das Konzept beinhaltet auch eine Verlagerung hin zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen wie Miet- und Abonnementdiensten, die die Lebensdauer von Textilprodukten verlängern und den Abfall reduzieren. Schließlich erfordert die Kreislaufwirtschaft in der Textilproduktion auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen wie Designern, Herstellern, Einzelhändlern und Verbrauchern, um einen nachhaltigeren und kreislauforientierten Ansatz für die Textilproduktion und den Verbrauch zu fördern.
Design for recyclability
Beim Design recycelbarer Textilien geht es darum, Textilprodukte zu entwerfen, die am Ende ihrer Nutzungsdauer einfach und effizient recycelt oder wiederverwendet werden können, um so die Abfallmenge zu verringern und einen stärker kreislauforientierten Ansatz in der Textilproduktion zu fördern. Es gibt mehrere Designstrategien, die zur Förderung der Recyclingfähigkeit von Textilien eingesetzt werden können. Ein Ansatz besteht darin, Materialien zu verwenden, die sich leicht recyceln lassen, und Materialien zu vermeiden, die aus verschiedenen Fasern gemischt oder stark mit Chemikalien behandelt sind. Darüber hinaus kann ein zerlegbares Design die Trennung verschiedener Komponenten eines Textilprodukts, wie Reißverschlüsse, Knöpfe oder Futter, erleichtern, so dass sie effizienter recycelt werden können.
Schließlich kann auch eine auf Langlebigkeit ausgerichtete Gestaltung die Recyclingfähigkeit von Textilien fördern, indem sie die Nutzungsdauer eines Produkts verlängert und die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs verringert. Dies kann durch hochwertige Materialien, funktionale Designmerkmale und Reparaturfähigkeit erreicht werden.
Recyclingfähiges Design ist eine wichtige Strategie zur Förderung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie und kann dazu beitragen, Abfälle und die Umweltauswirkungen der Textilproduktion zu verringern.
Die Speaker

Charles Ross - International Host
Charles Ross beste Fähigkeit ist es, komplexe Informationen in verständliche Häppchen umzuwandeln. Es war auch eine gute Entscheidung, dass er vor 30 Jahren von seiner Tätigkeit als Outward Bound Instructor lieber indoor kam. Dies geschah hauptsächlich, weil er in ein kaltes, nasses, windiges und dunkles England zurückkehrte - er wollte nicht viel draußen herumstehen. Glücklicherweise fiel dieser Schritt mit der Entwicklung von Outdoor-Bekleidung zusammen, die mit dem Aufkommen von durchlässigen Membranen und Isolierungen sowohl technisch als auch ästhetisch Fortschritte machte.
Vor über zwei Jahrzehnten unterrichtete er den ersten Aufbaustudiengang für Sportbekleidungsdesign, jetzt ist er "nur" noch Dozent am RCA - aber er wird in regierungsähnliche Ausschüsse berufen, die sich mit Fragen der Nachhaltigkeit von Kleidung befassen. Ansonsten ist er vor allem stolz darauf, Mitglied des Do Lecture Teams zu sein, aber er ist auch persönlich bei Branchenveranstaltungen wie den Performance Days und der Functional Fabric Fair zu sehen und schreibt mehrere Kolumnen für Verbraucher und B2B.

Alexa Dehmel - Innovations- und Nachhaltigkeitsexpertin
Alexa Dehmel ist Expertin für Performance-Sportbekleidung und Workwear-Design. Darüber hinaus ist sie als Beraterin für Innovation und Nachhaltigkeit sowie als Kuratorin für Funktionsstoffe tätig und gibt ihr Wissen gerne in Gastvorträgen weiter.
Sie ist der festen Überzeugung, dass der zukunftssichere Weg der wertvollste Weg ist, um Unternehmen in der Textilindustrie zu beraten.
Nachdem sie das Potenzial der aktuellen Markenpositionierung eingehend analysiert hat, konzentriert sie sich auf Hightech, Innovation und Glaubwürdigkeit. Alexa ist der Meinung, dass eine optimale Ausrichtung und erfolgreiche Umsetzung durch die Zusammenarbeit mit den internen Produktteams und dem Management erreicht wird, was zu mehr Markenvitalität und Begehrlichkeit und damit zu mehr Markenwert führt.

Rüdiger Fox - CEO von Sympatex
Rüdiger Fox hat die Aura eines Rebellen. Als CEO von Sympatex Technologies, einem der weltweit führenden Anbieter von Hightech-Funktionsmaterialien für Bekleidung, Schuhe, Accessoires, Arbeitsschutzbekleidung (Contract & Workwear) und technische Anwendungen, fordert er gerne aktuelle Prozesse und Mitbewerber heraus, es besser zu machen.
Sympatex-Materialien sind atmungsaktiv, 100% wind- und wasserdicht und werden aus vollständig recycelbaren, PTFE-freien Membranen ohne CO2-Fußabdruck hergestellt. Die verwendeten Technologien und Prozesse basieren auf dem Prinzip der ökologischen Verantwortung und Nachhaltigkeit und zielen darauf ab, den Apparel Loop vollständig zu schließen.
Rüdiger Fox engagiert sich auch als Vorstandsmitglied der Sustainable Apparel Coalition für innovative Lösungen für die Nachhaltigkeit des Textilsektors.
Das Event
FUNCTIONAL FABRIC FAIR USA - NEW YORK CITY
Die Functional Fabric Fair ist eine internationale Fachmesse, auf der die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich Funktionsstoffe und -textilien vorgestellt werden. Die Messe bringt Hersteller, Designer und Käufer von Funktionsstoffen zusammen, um die neuesten Produkte und Technologien in diesem Bereich zu erkunden.
Auf der Functional Fabric Fair präsentieren Aussteller aus der ganzen Welt eine breite Palette von Funktionsstoffen, darunter Hochleistungstextilien, technische Textilien, umweltfreundliche Stoffe und intelligente Stoffe. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Unternehmen, um sich mit anderen in der Branche zu vernetzen und zusammenzuarbeiten und sich über die neuesten Trends und Technologien zu informieren, die die Zukunft der Funktionsstoffe bestimmen.
Die Messe findet an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt statt, unter anderem in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien. Sie erstreckt sich in der Regel über mehrere Tage und umfasst Ausstellungen, Produktvorführungen und Seminare zu den neuesten Trends und Entwicklungen in der Funktionsgewebebranche.
Die Functional Fabric Fair wird von Performance Days ausgerichtet.
PERFORMANCE DAYS
Die Performance Days sind eine internationale Fachmesse für Funktionsstoffe und -textilien, die sich hauptsächlich auf die Märkte für Sportbekleidung, Outdoor und Athleisure konzentriert. Die Messe findet zweimal im Jahr in München statt und zieht Designer, Hersteller, Lieferanten und Einkäufer aus der ganzen Welt an.
Auf den Performance Days präsentieren die Aussteller die neuesten Entwicklungen im Bereich der Hochleistungsstoffe, einschließlich technischer Textilien, umweltfreundlicher Stoffe und intelligenter Textilien. Die Messe bietet eine Plattform für Fachleute aus der Branche, um Kontakte zu knüpfen, zusammenzuarbeiten und sich über die neuesten Trends und Technologien auf diesem Gebiet zu informieren.
Neben der Ausstellung bieten die Performance Days auch ein umfangreiches Programm an Vorträgen, Seminaren und Workshops, die ein breites Spektrum an Themen wie Nachhaltigkeit, Materialinnovation und Digitalisierung abdecken. Die Veranstaltung ist bekannt für ihr Engagement für Nachhaltigkeit und ist Mitglied der Sustainable Apparel Coalition, einer branchenweiten Organisation, die sich für die Reduzierung der ökologischen und sozialen Auswirkungen von Bekleidungsprodukten und Schuhen einsetzt.
Die Performance Days sind eine wichtige Veranstaltung für alle, die mit dem Design, der Herstellung oder dem Verkauf von Funktionsstoffen und Textilien zu tun haben, und bieten wertvolle Einblicke und Möglichkeiten für die Zusammenarbeit und das Wachstum in der Branche.